In unserer Zucht seit: 2021
Herkunft: Afrika (vermutlich Madagaskar)
Größe: ca. 8-9cm, Männchen schlanker und etwas
kleiner
Geschlechtsdimorphismus: Männchen 8 Sternite
am Unterleib, schlanker
Terrarium: Einzelhaltung, ab 30x30x30
(generell gilt: Diese Art ist sehr aktiv. Je größer das
Terrarium, desto besser geht es dem Tier! Zimmerhaltung ist
daher nicht empfehlenswert)
Einrichtung: Trockensavanne, Halbwüste (Äste,
Büsche, Tillandsien, etc.)
Bodengrund: Sand, Torf, Kokosfaserhumus, etc.
Tiere halten sich viel auf dem Boden und überall im Terrarium
auf!
Temperatur: Larven: 26-29°C; Adulte:
20-25°C
Luftfeuchtigkeit: Larven: 60-70%; Adulte:
40-50%
Futter:
L1-L2: Große Drosophila
L3-L4: Terfly
L4-L6: Goldfliegen
L7-L8: Schokoschaben / kleine Grillen
L7-L8: Mittlere Heuschrecken / große Grillen
L9: Adulte Heuschrecken
Das angegebene Futter bezieht sich auf die maximale Größe,
mit welcher wir Tiere einer Larvalstufe ernähren. Kleineres
Futter ist natürlich immer möglich.
Generell ist eine ausgewogene Ernährung immer vorteilhaft. Es
empfiehlt sich daher, ab und zu Mehlwürmer, auch zerteilt,
allen Tieren als Snack hin und wieder anzubieten.
Männchen können als adulte auch vollständig mit Fliegen
ernährt werden, da sie größeres Futter nicht
annehmen.
Aggressivität:
Zu Menschen: Hoch
Zu Artgenossen: Mittel
Beschreibung:
Polyspilota sp. ist eine recht leicht zu haltende,
allerdings auch aggressive Art. Die Tiere schnappen nach allem,
was vor die Fangarme kommt, Männchen hingegen sind eher scheu
und flüchten schnell, auch vor Weibchen, sollten aber dennoch
nicht in einer Gruppe gehalten werden, da sie das stresst. Die
Tiere sind sehr neugierig und erkunden gerne ihr ganzes
Terrarium, daher sollte Wert auf eine vielfältige Einrichtung
von Ästen, Büschen, Pflanzen gelegt werden. Die Tiere fühlen
sich generell in großen Terrarien mit viel Platz und weiten
Flächen wohler als in kleinen, dicht bepflanzten. Sie sind
aktive Jäger und laufen ihrer Beute auch hinterher.
Die Larven sind sehr bunt, da sie aus einer feuchtwarmen
Umgebung stammen. Adulte hingegen sind zumeist in Braun- oder
Grautönen gehalten, da sie aus einer trockenen, kühleren
Umgebung stammen. Wenn es zu warm ist verkürzt das ihre
Lebensspanne ungemein, daher empfehlen wir, sie bei
Zimmertemperatur zu halten und nur einmal die Woche zu sprühen.