Mantiden Hobby-zucht in Österreich.

Australische Riesenmantis (H. majuscula)

In unserer Zucht seit: 2021

Hierodula majuscula Nymphe
Hierodula majuscula Nymphe

Herkunft: Australien
Größe: ca. 7-8cm, Männchen und Weibchen annähernd gleich groß
Geschlechtsdimorphismus: Männchen 8 Sternite am Unterleib, Weibchen 6
Terrarium: Einzelhaltung, ab 30x30x40
Einrichtung: Regenwald, tropisch
Bodengrund: Kokosfaserhumus, Erde, Pinienrinde
Temperatur: 26-30°C
Luftfeuchtigkeit: 60-80%
Futter:
L1-L2: Große Drosophila
L3-L4: Terfly
L5-L6: Goldfliegen / Schmeissfliegen
L7-L8: Schokoschaben / kleine Grillen
L8-L9: Mittlere Heuschrecken / große Grillen
L10: Adulte Heuschrecken

Das angegebene Futter bezieht sich auf die maximale Größe, mit welcher wir Tiere einer Larvalstufe ernähren. Kleineres Futter ist natürlich immer möglich.
Generell ist eine ausgewogene Ernährung immer vorteilhaft. Es empfiehlt sich daher, ab und zu Mehlwürmer, auch zerteilt, allen Tieren als Snack hin und wieder anzubieten.
Männchen können als adulte auch vollständig mit Fliegen ernährt werden, da sie größeres Futter nicht annehmen.

Adultes Weibchen mit Nymphe

Aggressivität:
Zu Menschen: Gering
Zu Artgenossen: Hoch

Beschreibung:
Die Australische Riesenmantis ist eher eine territoriale Mantidenart; haben sie einmal einen Platz im Terrarium gefunden, an dem sie sich wohlfühlen, werden sie immer wieder dahin zurückkehren. Vor allem Männchen sind naturgemäß etwas aktiver als Weibchen. Obwohl sie sich nicht immer gern aus dem Terrarium nehmen lassen, sind sie doch sehr zutraulich und empfinden Menschen nicht als Gefahr.
Sie sind innerartlich recht aggressiv, daher sollten Männchen und Weibchen nicht unbeaufsichtigt alleine gelassen werden. Gruppenhaltung ist auszuschließen.
Die Tiere reagieren empfindlich auf zu wenig Platz; das Terrarium sollte daher unbedingt nicht zu dicht eingerichtet sein. Große Blätter sowie dicke Äste zum Klettern sind gerne gesehen.